Wenn du an einem Stadtpilze Workshop teilnimmst, bringe bitte folgendes zum Workshop mit:
In der Stadt fallen an jeder Ecke Substrate als Reststoffe an, welche als Nahrung für den Pilzanbau bestens geeignet sind. Nicht nur sind die Menschen, wo diese "Abfälle" anfallen froh, wenn jemand noch eine Verwendung dafür findet, meistens müssen sie diese sogar kostenpflichtig abtransportieren.
Von Grünschnitt und Pappkarton über Biertreber und Kaffeesatz -
im Folgenden sind Hinweise zum Sammeln und Verarbeiten von Substraten im urbanen Raum aufgeführt:
Ausgangsmaterial:
Vorbereitung:
Benötigte Menge für 1 Stadtpilz-Eimer: ca. 1.000 g (feucht)
eigenen Kaffeesatz direkt verarbeiten
Kaffeesatz im Café abholen und direkt verarbeiten
Hinweis: Meistens bekommt Ihr vom Café keinen reinen Kaffeesatz. Der Kaffeesatz muss nach der Abholung direkt vom Müll getrennt werden. Dazu mit Handschuhen Plastikverpackungen oder andere Reste (bedruckte Kassenzettel) aussortieren. Danach kann der Kaffeesatz verarbeitet oder getrocknet werden.
alternativ: Lagerung max. 24h im Kühlschrank
Achtung! Gammelt sehr schnell!!
trocken:
![]() |
![]() |
![]() |
---|
bei Bedarf noch einen Teebeutel mit Reis zufügen, damit es trocken bleibt
Verarbeitung:
Nährstoffprofil:
Bezugsquellen:
manchmal werden ganze Müllbeutel mit bis zu 10 Kg abgegeben!
Ausgangsmaterial:
Vorbereitung:
Verarbeitung:
Nährstoffprofil:
Bezugsquellen:
Ausgangsmaterial:
Vorbereitung:
Achtung! Gammelt extrem schnell! Durch den hohen Eiweißgehalt besonders anfällig für Kontamination! Nicht lagerungsfähig!
Verarbeitung:
Nährstoffprofil:
Bezugsquellen: