Dank der großzügigen Förderung der Deutschen Postcode Lotterie haben wir nun die Möglichkeit, unser Angebot im Bereich der Pflanzen- und Bodenkunde weiter auszubauen.
Mit der Errichtung eines Gewächshauses und verschiedener Hochbeete sollen Testfelder zur Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Lebensmittelproduktion entstehen. Zentrales Thema ist die notwendige Klimaanpassung und ein reduzierter Ressourcenverbrauch (in der Lebensmittelproduktion Anmerkung Jana) - dies soll über den Einsatz eines biologischen Hydroponik Systems (auch Bioponik genannt) ermöglicht werden.
Im Gegensatz zu den in der traditionellen Landwirtschaft weit verbreiteten Mineraldüngern sollen die notwendigen Nährstoffe aus der Kompostierung von Bioabfällen gewonnen werden, da diese aufgrund ihrer lokalen Verfügbarkeit eine ideale Düngerquelle bieten.
(Anmerkung Jana für den Absatz:
In der traditionellen Landwirtschaft werden weitverbreitet Mineraldünger genutzt - diese werden in synthetischen Verfahren oder aus fossilen Mineralien gewonnen und bringen dauerhaft die Zusammensetzung der Nährstoffe und Mikroorganismen in unseren Böden aus dem Gleichgewicht.
So wollen wir nicht arbeiten - deshalb sollen die notwendigen Nährstoffe für die Bioponik-Anlage ausschließlich aus der Kompostierung von Bioabfällen gewonnen werden. Aufgrund der lokalen Verfügbarkeit und Umweltverträglichkeit ist dies eine ideale Nährstoffquelle.)
Gestützt wird das System von einem solarbetriebenen Sensornetz und einer Wetterstation zur Ermittlung von Umweltdaten, wie der Luft- und Wasserqualität, Bodenfeuchte und Temperatur, der Wind- und Sonnenenergie sowie Extremwetterereignissen mit einer Blitzerfassung und der Erfassung des Pegelstands der Elbe (die direkt an den Zukunftsgarten des Curious Community Labs angrenzt).
Name | Rolle |
---|---|
Sebastian Wendel | Care-Bear |
This is a to use an iFrame to display an WikiJS internal (asset) PDF
Name | Art | Kontakt |
---|---|---|
Anfragen | zukunftsgarten@curious.bio | |
Chat | Mitmachen | https://matrix.to/#/#zukunftsgarten:curious.bio |
Arbeitsgruppe | Mitglieder |
---|---|
Ausbau Atrium | Fablab |
Bepflanzung | Klatschi |
Wetterstation | Sebastian |
Photovoltaik | Sebastian, Martin/Fablab |
Gewächshaus | |
Hydroponik | |
Kompostierung |
Wenn dich das Projekt interessiert und du mitmachen möchtest, schreibe uns einfach im Chat oder alternativ per E-Mail. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!