- aerobes Kompostierungsverfahren
- Feuchtigkeit von 40 - 50 %
- Temperatur von 55 - 70 °C
- Mistgabel
- Stahlgitterzaun 1 - 1,8 m
- PVC-Rohr
- Holzplatte
- Bauplane
- Bewässerungsschlauch (lebensmittelsicherer)
- Magnetventiel oder Wasserpumpe
- Zeitschaltuhr
- Wasserauffangwanne
- Temperatursensor
- Feuchtigkeitssensor
- Sobald die Temperatur des Komposts unter 26 °C fällt, können Regenwürmer hinzugefügt werden, um den Kompostierungsprozess zu unterstützen
- die Bioabfälle sollten mindestens neun Monate lang kompostiert werden, wobei eine Dauer von einem Jahr empfohlen wird, da die mikrobiellen Populationen und der Artenreichtum dann deutlich zunehmen
- überwache die Bedingungen in deinem Kompost
- prüfe wann der Kompost gewendet werden muss
- legen daneben eine Plane aus
- öffne den Rahmen des Komposts, nimm ihn ab und bauen ihn daneben wieder auf
- entferne den oberen Teil des Komposts und lege ihn auf die Plane
- entferne die Mitte des Komposts und lege sie als unterste Schicht in den neu aufgebauten Rahmen
- entferne die unterste Lage und legen sie auf den neuen Kompost als oberste Lage
- wenn nötig befeuchte den Kompost
- lege die Plane über den neuen Kompost
- diese Schritte in gewissen Abständen wiederholen