- Leimseife (s): Glycerin wird nicht abgetrennt
- Kernseife (s): Leimseife mit Abtrennung von Glycerin
- Schmierseife (s / l): Verseifung mit KOH statt NaOH
- Glycerinseife (s): glasige, trübe Seife mit hohem Glycerinanteil. Schmilzt leicht, dadurch oft hobbymäßig als Block erworben und in Form gegossen
- Flüssigseifen (l): sind aus Schmierseifen hervorgegangen; mittlerweile synthetische Tenside
(s): fest - solid
(l): flüssig - liquid
¶ Welcher Seifenbestandteil bewirkt was?
- Zutaten für die Seife -> Berechnung der Mengen mit den untenstehenden Seifenrechner
- Kleiner Topf zum Schmelzen der Fette (bleibt NaOH frei)
- Großes Schraubglas zum Anmischen der NaOH (400 mL oder mehr)
- Löffel
- große Kunststoffschüssel zum Pürieren
- Pürierstab
- Schutzbrille & Kleidung, die Löcher bekommen darf (NaOH ist ätzend)
- leere, ausgespülte Tertrapacks oder andere Formen
- Thermometer
- Teigausschaber
- Handtuch
- Handschuhe
Zum Beispiel:
https://www.seifensiedepunkt.de/seifenrechner
http://www.handmade-by-kathrin.de/soap/calc/soapdesigner.php
- Anwendungsgebiet
- Inhaltsstoffe
- Farbe
- Geruch
- Schaumverhalten
- Kommentar der Herstellerin / des Herstellers